Topologieoptimierung und Simulation
Topologieoptimierung beschreibt die Berechnung einer Materialanordnung im Designraum, die einer Last möglichst gut widerstehen kann. Das bedeutet: Wo die Spannung im Bauteil groß ist, gibt es mehr Material. Dieses Verfahren war maßgeblich für die Gestaltung unseres Hebels. So wird aus möglichst wenig Material die steifste und widerstandsfähigste Konstruktion generiert. Mittels FEM-Simulationen werden anschließend Schwachstellen analysiert, das Bauteil optimiert und schon vor dem Fräsen verifiziert. Das Ergebnis testen wir natürlich ausgiebig auf Prüfständen und Trails.

Testing
Wir testen all unsere Bauteile nach höchsten Ansprüchen selbst und in Kooperation mit unabhängigen Prüfinstituten. Unsere Hebel sind nach DIN EN 14766 zertifiziert, wobei Tests bis weit über die Norm hinaus durchlaufen werden. Noch wichtiger ist für uns das Feedback unserer Teamfahrer. Ergonomie, Langlebigkeit, Crashverhalten: Alles wird genaustens diskutiert und ist Basis für die nächsten Optimierungsschritte. Nur wer Kritik zulässt und Schwachstellen penibel beseitigt kann das bestmöglichste Resultat erhalten.
Feedback-Kultur
Manche Probleme treten erst bei Zusammenspiel mehrerer Faktoren oder Umwelteinflüssen im harten Dauereinsatz auf und können auch in unseren ausgiebigen Tests nicht vorausgesehen werden. Daher nehmen wir das Feedback unserer Kunden sehr ernst. Jeder Rider fährt andere Trails, hat andere ergonomische Anforderungen und setzt andere Prioritäten für sein Equipment. Wir versuchen mit unseren Produkten möglichst viele dieser Aspekte abzudecken. Nutzt für Anreize gern unser Kontaktformular und sagt uns, was wir für euch noch besser gestalten können.